-
Rezensionen
-
Die fünf neuesten Rezensionen
Die jüngsten Kommentare
- Kevin Korak on Zum 70. Geburtstag von Bernard Cornwell
- Klassiker-Reread: Esther Rochons „Der Träumer in der Zitadelle“ (3/3) – Sören Heim – Lyrik und Prosa on Zum 65. Geburtstag von Esther Rochon
- Neiden on Zum Gedenken an Hans Bemmann
- gero on Zum 65. Geburtstag von Gillian Bradshaw
- Seyra on Zum 65. Geburtstag von Gillian Bradshaw
Tag Archiv: Film
Das Kaeferl schaut fern: Minuscule – Die Winzlinge
Es fängt alles ganz harmlos an: Ein Paar, das bald ein Kind erwartet, macht Picknick in einem idyllischen Bergwäldchen, Blumen blühen, die Luft ist lau, die Erdbeeren sind lecker … und eine Stunde später steckt man in einer epischen Schlacht zwischen Gut und Böse, Katapulte … weiter lesen
Kurzfilm: The Reward
Für einige ist es zwar sicher ein alter Hut, allen anderen sei dringend der Kurzfilm The Reward ans Herz gelegt, die Abschlussarbeit dreier dänischer Filmstudenten, die sie selbst als “epic, feel good, bromantic roadtrip” einfliegen: Die von Sword & Sorcery und Rollenspielen inspirierte Abenteuer-Geschichte ist … weiter lesen
Über den Tellerrand: Robot & Frank
Wem nach dem “Robot” im Titel noch der Schreck in den Gliedern sitzt, den kann ich beruhigen: obwohl der hier vorgestellte Film letztes Jahr erschien und Science-Fiction-Elemente besitzt – weder Will Smith noch eines seiner Kinder spielen irgendeine Rolle. Tatsächlich könnte der US-amerikanische Indiefilm “Robot … weiter lesen
One vision to rule them all …
Peter Jacksons Hobbit-Verfilmung ist erst kürzlich auf DVD erschienen, aber man hat dennoch den Eindruck, dass die allgemeine Begeisterung schneller nachgelassen hat als bei den Herr-der-Ringe-Filmen und anderen Franchises und Blockbustern. An den kommerziellen Erfolg der vorausgehenden Trilogie wird sie wohl schon allein aufgrund der … weiter lesen
Über den Tellerrand: Avatar: Der Herr der Elemente
Der heutige Blick über den Tellerrand richtet sich auf die Zeichentrickserie Avatar: Der Herr der Elemente (Avatar: The Last Airbender). In den drei Staffeln, „Bücher“ genannt, Wasser, Erde und Feuer verfolgt man die Abenteuer des Jungen Aang sowie seiner Gefährten, die sich im Verlauf der … weiter lesen
The BP-Oscar goes to …
Die Oscars sind vergeben, alte weiße Männer freuen sich und eine stolpernde Gewinnerin schreibt Boulevardgeschichte. Nebenbei interviewt ein Reporter eine Nominierte für die Auszeichnung „Beste Hauptdarstellerin“ und scheitert daran, ihren Namen auszusprechen. Was für eine Nacht! Quvenzhané Wallis: so der Name der neunjährigen Hauptdarstellerin des … weiter lesen
Eine Bohne schaut fern: Spieglein Spieglein
Letzten April sind gleich zwei Verfilmungen der Geschichte von Schneewittchen und den 7 Zwergen in den Kinos erschienen. Einmal war da dieser Streifen mit der ausdrucksstarken (Achtung Sarkasmus!) Twilight-Heldin Kristen Stewart, neben Charlize Theron und dem aktuell männlichen Sahnestück Chris Hemsworth als “Huntsman” (oder auch … weiter lesen
Damals war das halt so … in Westeros (Teil II)
Wenn man sich einmal entschlossen hat, “damals war das halt so” hinter sich zu lassen und nach Gründen für die sexistische Darstellung in Game of Thrones forscht, kommen vor allem zwei Gesichtspunkte zum Vorschein: Zunächst entsprechen die Darstellung der (Frauen-)Körper, wie sich auch an ihrer … weiter lesen
Damals war das halt so … in Westeros: Game of Thrones und Hunger Games – ein Vergleich
Die HBO-Serie Game of Thrones (basierend auf der Romanreihe Das Lied von Eis und Feuer von George R.R. Martin), deren ersten Staffel inzwischen auch im deutschen Fernsehen gezeigt wurde, hat mit ihrem auffallend präsenten Sexismus und der offenen Misogynie schon für einige Kontroversen gesorgt. In … weiter lesen
EPILOGUE: The future of print
Heute zeigen wir euch ein Video, eine Studentenarbeit zum Thema gedruckte Bücher, entstanden im April diesen Jahres. Das Schöne an diesem Video: es ist in gewisser Weise eine Liebeserklärung an gedruckte Bücher in Zeiten des technologischen Wandels, mit einer Botschaft der Ko-Existenz von Print- und … weiter lesen