-
Rezensionen
-
Die fünf neuesten Rezensionen
Die jüngsten Kommentare
- Kevin Korak on Zum 70. Geburtstag von Bernard Cornwell
- Klassiker-Reread: Esther Rochons „Der Träumer in der Zitadelle“ (3/3) – Sören Heim – Lyrik und Prosa on Zum 65. Geburtstag von Esther Rochon
- Neiden on Zum Gedenken an Hans Bemmann
- gero on Zum 65. Geburtstag von Gillian Bradshaw
- Seyra on Zum 65. Geburtstag von Gillian Bradshaw
Tag Archiv: Buchcover
Sommerloch-Special: Seeungeheuer!
Die Sonne scheint. Vor dem Fenster zirpen die Grillen. Der Lüfter dreht hoch. Und sonst regt sich nicht viel. Aber wir bei bp sind schließlich Profis und wissen deshalb, wie man so einem Sommerloch beikommt. Wir präsentieren: Das Ungeheuer vom Sommerloch-Ness und seine Genossen in … weiter lesen
Unsere Lieblingscover (5)
Wir finden es ist an der Zeit wieder ein paar besondere Buchcover hervorzuheben, die unser Lieblingsgenre noch attraktiver machen: Jack Glass – Adam Roberts erschienen 2012, Covergestaltung: Black Sheep Glasfenster tauchen nicht zum ersten Mal in unserem Cover-Reigen auf, doch dieser SF-Krimi von Adam Roberts … weiter lesen
Fundstücke für Zwischendurch: Brian Kesinger
Vor kurzem gab es in unserem Forum ein neues Buchcover zu dem Klassiker 20000 Leagues under the Sea (20.000 Meilen unter dem Meer) von Jules Verne zu sehen. Da es nicht nur mir sondern auch einigen anderen gefiel, dachten wir uns, wir präsentieren euch heute … weiter lesen
Unsere Lieblingscover (4)
Auch in der vierten Runde unserer Lieblingscover wollen wir euch wieder ein paar besondere Schmankerl für’s Auge aus unserem Lieblingsgenre präsentieren. The Third God – Ricardo Pinto erschienen: 2009, Covergestaltung: Jim Burns In den letzten Lieblingscover-Blogs habe ich mich ja eher für schlichte, stilvoll reduzierte … weiter lesen
Moyas Meckerkiste (5): Gekonnt ungekonnt
Nachdem es schon eine Weile nichts mehr zu meckern gab (oder die Mecker-Gründe haben sich nur gut vor mir versteckt), fand ich nun doch wieder ein Highlight am Buchcoverhimmel. Wer unseren sonntäglichen Updates folgt, wird sich vielleicht daran erinnern, dass ich vor kurzem Sisters Red … weiter lesen
Unsere Lieblingscover (3)
Heute wollen wir euch mit einer kleinen Auswahl zeigen, dass Fantasycover auch tolle äußere Werte haben können – und nicht nur die inneren verbergen: Enchanted Glass – Diana Wynne Jones erschienen 2010, Covergestaltung: David Wyatt Das Cover zu Enchanted Glass fasziniert mich schon seit einer … weiter lesen
Moyas Meckerkiste (3): Das Schöne & das Schmuddelcover
Im Zuge meiner generischen-Cover-Attacke muss ich gelegentlich auch mal eine Lanze brechen für Experimente mit generischem Hintergrund, die unerwartet gut enden. So hat mich Brent Weeks Night Angel Trilogy optisch doch sehr überrascht. Die Cover überzeugen nicht durch detailreiche Illustrationen, sondern durch saubere, klare und … weiter lesen
Unsere Lieblingscover (2)
In der zweiten Runde unserer Lieblingscover haben wir wieder einige Beispiele herausgesucht, die zeigen, dass Fantasy durchaus ein Augenschmaus sein kann … Yume No Hon – Catherynne M. Valente erschienen 2006, Covergestaltung: Luis Rodrigues Dieses Cover beweist, dass eine schlichte Gestaltung mit überbordenden Covern leicht … weiter lesen
Moyas Meckerkiste (2): Neue Cover braucht das Land
Es gibt alle paar Jahre bestimmte Design-Elemente, die sind scheinbar nur dafür geschaffen worden, einst auf einem Fantasy Cover zu landen. Aktuell sind es Kapuzenmännlein, davor waren es Schwerter und Äxte im Boden und davor war es wohl die halb nackt schmachtende Amazone am Fuße … weiter lesen
Moyas Meckerkiste (1): Faule Eier stinken – manchmal auch aus dem Buchregal
Während wir hier auf Bibliotheka Phantastika eigentlich lieber ein Auge auf die schönen und gelungenen Dinge in der Fantasy werfen, liefert ein besonderes Cover den Anlass, mich auch den abschreckenden Beispielen intensiver zu widmen. Es brennt mir nicht nur in den Augen, sondern auch unter … weiter lesen