-
Rezensionen
-
Die fünf neuesten Rezensionen
Die jüngsten Kommentare
- Kevin Korak on Zum 70. Geburtstag von Bernard Cornwell
- Klassiker-Reread: Esther Rochons „Der Träumer in der Zitadelle“ (3/3) – Sören Heim – Lyrik und Prosa on Zum 65. Geburtstag von Esther Rochon
- Neiden on Zum Gedenken an Hans Bemmann
- gero on Zum 65. Geburtstag von Gillian Bradshaw
- Seyra on Zum 65. Geburtstag von Gillian Bradshaw
Tag Archiv: Phantastisch spielen
Das eab zockt: Limbo
Fernab der Buchwelt wollen wir euch heute mal etwas ganz anderes vorstellen: ein Computer-/Videospiel! Limbo hat inzwischen die Hälfte unseres Teams in seinen Bann gezogen und uns derart gut unterhalten, dass wir unser Erlebnis mit diesem kurzweiligen Spiel nur zu gerne mit euch teilen möchten. … weiter lesen
Nordische Romantik: Das Kaeferl spielt Skyrim
Warum verbringt man so viele Stunden mit einem Spiel, dass man in der Zeit gut und gerne 20 Romane hätte lesen können? In Spielen kann man genauso wie in Büchern grandiosen Geschichten begegnen, und Skyrim ist sozusagen der Leviathan unter den Fantasy-Spielen, das Äquivalent zur … weiter lesen
Wenn man Spiele lesen könnte
Vor einiger Zeit haben wir uns gefragt, wie es um die Beziehung zwischen Videospielen und Büchern bestellt ist. Eine neue und ausgesprochen kreative Verbindung zwischen den beiden Medien hat die Künstlerin A.J. Hateley hergestellt. In ihrem Blog hat sie im Rahmen ihres Projekts “Thirty Days … weiter lesen
Phantastisch spielen (3): Bücher und Games: Eine Einbahnstraße?
Eines gleich vorweg: Dieser Blogeintrag ist ein Experiment. Ein Experiment insofern, als dass ich hier nur ein paar Fragen in den Raum werfe, auf die ich selbst keine befriedigende Antwort geben kann. Es ist also ein bewusst/notgedrungen “unfertiger” Blogeintrag. Wenn euch zu diesem Thema etwas … weiter lesen
Phantastisch spielen (2): Vom Warten und Schreiben
Wie bereits im ersten Teil angekündigt, werde ich hier in unregelmäßigen Abständen über unser kleines Play-By-(E)Mail-Experiment berichten. Ein erstes Fazit nach 4 Wochen Testspiel kann ich schon verkünden. Das Spiel per Mail ist definitiv anders als am Tisch in gemütlicher Runde. Was ich selber erst … weiter lesen
Phantastisch spielen (1): Die Zeit ist mein Feind
Viele Freunde der Phantastik frönen zugleich einem anderen phantastischen (im wahrsten Sinne des Wortes) Hobby: Dem Rollenspiel. Nur ist es leider so, das im Laufe der Jahre vermehrt ein Problem auftritt. Hat uns damals zu Schulzeiten oder während der Ausbildung das Geld gefehlt, um den … weiter lesen