Neu rezensiert: Der Planet der Sonnen

Cover von Planet der Sonnen von Karl SchroederNachdem Haydens Eltern bei dem gescheiterten Versuch umgebracht werden, ihrem Clan, den Aerie, mit einer Eigenbau-Sonne die Unabhängigkeit von der mächtigen Slipstream-Nation zu verschaffen, wächst der Junge zu einem rachsüchtigen Erwachsenen heran. Angetrieben von dem Wunsch Admiral Chaison Fanning umzubringen, den er für den Tod seiner Eltern verantwortlich macht, lässt er sich für dessen waghalsige Schifffahrtsmission anheuern. An Bord des Flaggschiffs befindet sich jedoch nicht nur Fanning selbst, sondern auch dessen Frau, die ebenfalls auf Rache sinnt, sowie die geheimnisvolle Waffenmeisterin Aubri Mahallan.

Zur ganzen Rezension bitte hier entlang.

7 Comments

  1. Elric said:

    Hm, irgendwie klingt es zwar interessant aber nicht überzeugend…
    Ich glaub, da sollte ich mal reinlesen und schauen, ob’s gefällt.

    04. April 2012
  2. Katerchen said:

    Na… ich weiß nicht…
    wenn Fische schon “gerupft” (ich dachte, das geht nur bei Geflügel…) statt “geschuppt” werden, habe ich so meine Zweifel an der Qualität der Übersetzung…

    04. April 2012
  3. mistkaeferl said:

    Meinst du nicht, dass es sich da einfach um einen Anfangssatz handelt, der den LeserInnen gleich mal zeigt, wo der Hammer hängt? Das kommt ja doch öfter vor, dass man mit dem Eingangssatz ordentlich darauf eingestimmt wird, dass die Dinge hier anders laufen als in unserer Realität. Das klappt mit so einer Dissonanz wie dem gerupften Fisch ganz hervorragend. Die Übersetzerin (von der ich im Übrigen ziemlich überzeugt bin) hätte ich da eher weniger in Verdacht.

    04. April 2012
  4. Fremdling said:

    Ja, genau, das ist eben eines der vielen Details, in denen sich Schroeders Worldbuilding zeigen soll und ziemlich sicher keine schlampige, sondern eine gute Übersetzung.

    04. April 2012
  5. Katerchen said:

    Aha.
    Nun… ich war jedenfalls erst einmal irritiert, als ich in Fremdlings Rezension von dem “gerupften” Fisch las , aber… wer weiß: vielleicht bekommen in diesem Roman und seiner Welt die “fliegenden Fische” eine ganz andere Bedeutung? 😉

    05. April 2012
  6. Elric said:

    Na, is ja schon gut, ich hab’s in meine Liste geschrieben, ich besorg mir das Buch! 😉
    Dass ihr das aber auch immer so penetrant machen müsst mit den Hinweisen! 😉

    05. April 2012
  7. Pegasus said:

    Zum Glückt gibt’s auch dieses Buch in der Bücherei. Anlesen werde ich es auf jeden Fall mal.

    07. April 2012

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *