Category: Neue Inhalte

Bibliotheka Phantastika erinnert an Kenneth Morris, der heute vor 75 Jahren gestorben ist. Dass Autoren in Vergessenheit geraten, ist beileibe nicht ungewöhnlich, und wenn ihr Oeuvre relativ schmal und bereits vor langer Zeit entstanden ist und kaum jemals neu aufgelegt wurde, ist diese Entwicklung beinahe zwangsläufig. All diese Faktoren treffen auf den am 31. Juli 1879 in Pontamman, Carmarthenshire, Wales, geborenen Kenneth Vennor Morris zu, und vermutlich ist es nur Ursula K. Le Guins Aussage, er sei (neben J.R.R. Tolkien und Eric Rücker Eddison) einer der drei stilistisch überragenden Fantasy-Autoren des 20. Jahrhunderts, zu verdanken, dass Morris heutzutage nicht vollkommen vergessen ist.
Morris selbst, der mit 17 in die Theosophische Gesellschaft eintrat und Zeit seines Lebens ein überzeugter Theosoph war, scheint an schriftstellerischem Ruhm und finanziellem Erfolg nicht sonderlich interessiert gewesen zu sein, denn er veröffentlichte fast alle seine rund 40 Kurzgeschichten in mehr oder weniger obskuren theosophischen Magazinen. 1926 erschien zwar eine kleine Auswahl von ihnen unter dem Titel The Secret Mountain and Other Tales in Buchform, doch eine Gesamtausgabe aller Erzählungen sollte es erst 1995 mit The Dragon Path. Collected Tales of Kenneth Morris geben.
Book of the Three Dragons von Kenneth MorrisZwischen 1910 und 1914 schrieb Morris zwei Romane, die sich – im Gegensatz zu seinen Geschichten, die auf alle möglichen irdischen Mythologien zurückgriffen – eines einzigen mythologischen Hintergrunds bedienten, und zwar der Sammlung mittelalterlicher walisischer Erzählungen, die als “Das Mabinogion” bekannt sind. Der erste dieser Romane, The Fates of the Princes of Dyfed (1914, erste und bisher einzige Neuauflage 1978), ist denn auch kaum mehr als eine recht eng ans Orginal angelehnte Nacherzählung des ersten Zweigs des Mabinogion. Der zweite, Book of the Three Dragons erschien erst 1930, und in den 20er Jahren hatte Morris ihn noch einmal stark überarbeitet – mit großem Erfolg, denn im Book of the Three Dragons nimmt er sich nicht nur viel mehr Freiheiten im Umgang mit dem Ursprungsmaterial, sondern dieses (vom Verlag um ein Drittel gekürzte) Werk ist es auch, auf das sich Ursula K. Le Guins o.e. Aussage bezieht. Immerhin gibt es seit 2004 auch eine vollständige Neuauflage, so dass es für interessierte Leser und Leserinnen möglich ist, sich ein eigenes Urteil zu bilden.
Morris’ dritter Roman The Chalchiuhite Dragon, der im präkolumbischen Zentralmexiko spielt und sich toltekischer Mythen – unter anderem der Quetzalcoatl-Legende – bedient, ist erst 1992 posthum erschienen und das einzige längere Werk von Morris, das auch auf Deutsch – als Der Smaragddrache (1994) – vorliegt, und in dem man auch ein paar Hinweise auf Morris’ theosophische Überzeugungen entdecken kann.
Der genrehistorisch und stilistisch interessanteste Roman des am 21. April 1937 verstorbenen Kenneth Morris ist und bleibt jedoch Book of the Three Dragons, und wer Lust hat, wieder einmal Fantasy zu lesen, die sich nicht an den derzeit aktuellen Erzählkonventionen orientiert und sich nicht mehr oder weniger direkt auf Vorläufer und Vorbilder innerhalb des Genres bezieht, sondern auf alte Quellen zurückgreift und auch sprachlich diesen Verweis nicht leugnet, dem sei Book of the Three Dragons ausdrücklich ans Herz gelegt.

Neue Inhalte

Der magische Stein von David ZindellVor vielen Jahrtausenden, so sagen es die Legenden der Menschen, brachte Elahad, der König des Sternenvolks, den Lichtstein nach Ea, in die Welt der Menschen. Der Stein verleiht seinem Besitzer unermesslich große Macht, doch ging er vor Jahrhunderten verloren. Und nun sucht Morjin, der Herr der Lügen, den Stein, um mit seiner Hilfe die Welt zu unterwerfen. Doch auch Valashu, Prinz eines der letzten freien Königreiche Eas, macht sich, unterstützt von seinen treuen Gefährten, im Auftrag des Königs von Tria auf die Suche nach dem Lichtstein.

Zur ganzen Rezension bitte hier entlang.

Der magische Stein war auch schon in der alten bp zu finden und purzelt nun aus bald aktuellem Anlass als Nachzügler vom Umzugswagen, denn wir haben Hoffnung, dass die vorzeitig abgebrochene Queste von Valashu und seinen gewiss weit mehr als sieben Freunden doch noch ein gutes Ende finden wird …

Neue Inhalte

Timeless von Gail CarrigerZwei Jahre nach der Geburt des gemeinsamen Töchterchens Prudence leben Alexia und Conall Maccon weiterhin im Ex-Kleiderzimmer des exzentrischen Vampirs Akeldama, als eine Einladung der Vampirkönigin Alexandrias die gefürchtete Badenacht unterbricht und die Familie zu einer Reise nach Ägypten nötigt. Da bei den Maccons nichts ohne fliegende Fetzen von Statten geht, wird die Reise selbst zum Auftakt abenteuerlichen Chaos, bei dem die anwesende Theatergruppe der Familie Tunstell selbstverständlich nicht zu einer Verbesserung der Ordnung beiträgt.

Zur ganzen Rezension bitte hier entlang.

Neue Inhalte

Steal Across the Sky von Nancy KressAliens tauchen auf, bauen eine Basis auf dem Mond und schalten eine Anzeige im Internet. Sie nennen sich „die Büßer“ und suchen Freiwillige, die sich ihnen als “Zeugen” zur Verfügung stellen. Sie behaupten, der Menschheit vor 10.000 Jahren etwas angetan zu haben, das sie nun offenbaren und für das sie damit Buße tun wollen.
Scheinbar wahllos werden über zwanzig Menschen ohne eindeutige Qualifikationen ausgewählt, um von den Büßern an die Schauplätze gebracht zu werden, wo sie das Verbrechen bezeugen können.

Zur ganzen Rezension bitte hier entlang.

Neue Inhalte

Unser eab macht über die Feiertage Pause, so dass unser Blog ein paar Tage ruhen wird. Wer in der Zwischenzeit dringend neuen Lesestoff braucht, dem legen wir unsere frisch erweiterte Link-Liste ans Herz, in der wir Blogs und Webseiten zusammengetragen haben, die wir gerne besuchen.

Wir wünschen all unseren Lesern und Leserinnen frohe Ostern und verabschieden uns mit einem Zitat aus Richard Adams’ Watership Down, das dieses Jahr sein 40. Jubiläum feiert. Haltet beim Osterspaziergang Ausschau nach den Nachkommen des Kaninchenfürsten:

“El-ahrairah, your people cannot rule the world, for I will not have it so. All the world will be your enemy, Prince with a Thousand Enemies, and whenever they catch you, they will kill you. But first they must catch you, digger, listener, runner, prince with the swift warning. Be cunning and full of tricks and your people shall never be destroyed.”

Neue Inhalte

Cover von Planet der Sonnen von Karl SchroederNachdem Haydens Eltern bei dem gescheiterten Versuch umgebracht werden, ihrem Clan, den Aerie, mit einer Eigenbau-Sonne die Unabhängigkeit von der mächtigen Slipstream-Nation zu verschaffen, wächst der Junge zu einem rachsüchtigen Erwachsenen heran. Angetrieben von dem Wunsch Admiral Chaison Fanning umzubringen, den er für den Tod seiner Eltern verantwortlich macht, lässt er sich für dessen waghalsige Schifffahrtsmission anheuern. An Bord des Flaggschiffs befindet sich jedoch nicht nur Fanning selbst, sondern auch dessen Frau, die ebenfalls auf Rache sinnt, sowie die geheimnisvolle Waffenmeisterin Aubri Mahallan.

Zur ganzen Rezension bitte hier entlang.

Neue Inhalte

Jackson PearceJackson Pearce ist eine US-amerikanische Jugendbuchautorin, die sich bisher auf die Neuerzählung von Märchen spezialisiert. Geboren wurde sie am 21.05.1984 in Raleigh, North Carolina. Nach dem Besuch der Brookwood High School folgte ein weiterführender Schulbesuch am Georgia College. Später schloss sie erfolgreich ein Studium in Englisch und Philosophie an der Universität von Georgia ab. Neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin arbeitet sie derzeit für eine Softwarefirma.

Zum vollständigen Portrait bitte hier entlang.

Neue Inhalte

Als der Seelenmeister starb von Octavia ButlerTeray, frisch aus der Schule entlassen und mit überdurchschnittlichem telepathischem Talent gesegnet, macht sich mit seiner Frau Iray und seinem zukünftigen Ausbilder Joachim auf den Weg zu dessen Haus, wo Teray die nächsten Jahre verbringen soll, um zu einem vollwertigen Musternisten ausgebildet zu werden. Auf ihrem Weg werden sie von Coransee eingeladen, einem mächtigen Hausbesitzer und Musternisten. Die Einladung entpuppt sich schnell als Falle für Teray, denn Coransee wittert in dem jungen Mann eine zu große Konkurrenz auf seinem Weg zum mächtigsten Telepathen und Herrscher über das alle verbindende Muster.

Mit dieser Buchbesprechung präsentieren wir euch als seltene Ausnahme zwei verschiedene Meinungen zu einem Roman. Wer fleißig im Blog liest, wird sich an einen Hinweis zu neuen Rezensionen in diesem Artikel erinnern, in dem auch von Mehrfachrezensionen die Rede ist. Für die vorliegende Buchbesprechung traten innerhalb des eab unterschiedliche Eindrücke zu Tage, so dass es diesmal zwei Rezensionen mit unterschiedlichen Blickwinkeln gibt!

Zu den vollständigen Rezensionen bitte hier entlang.

Neue Inhalte

Erin Morgenstern
@ Erin Morgenstern / Kelly Davidson

Die Autorin Erin Morgenstern (ein Pseudonym; eigentlich Erin Christiansen), die 2011 ihren ersten Roman veröffentlichte, wurde am 08.07.1978 in Marshfield, Massachusetts geboren. Sie ist die Tochter einer Grundschul-Bibliothekarin. Nach ihrem Highschool Abschluss studierte sie bildende Kunst und Theater am Smith College in Northampton, wo sie im Jahr 2000 graduierte.

Zum vollständigen Portrait bitte hier entlang.

Neue Inhalte

Summer Knight von Jim ButcherIn Harrys neuem Abenteuer trifft der Leser auf einen ausgebrannten und niedergeschlagenen Mann ohne Hoffnung. Die Körperhygiene des Detektivs hat merklich gelitten, seine Wohnung ist ein heruntergekommener Saustall, er hat seine Arbeit vernachlässigt, die unbezahlbaren Rechnungen stapeln sich. Doch am schlimmsten steht es um Harrys seelischen Zustand. Am Tiefpunkt seines Daseins angekommen tun sich nun nicht etwa Silberstreifen am Horizont auf, im Gegenteil. Es beginnt Kröten zu regnen, und um die Probleme noch zu verdoppeln, wollen nicht nur die Vampire des Roten Hofs Harry weiterhin tot sehen, sondern auch seine eigenen Leute vom Weißen Rat. Doch es kommt noch härter, in seinem Büro wartet jemand auf ihn, der tödlicher ist als jeder Vampir: die Winterkönigin der Sidhe.

Zur kompletten Rezension bitte hier entlang.

Neue Inhalte