Auch wenn es an Zeit & Muße mangelt, ihn mit einem richtigen Text zu würdigen, wollen wir nicht in Vergessenheit geraten lassen, dass sich heute der Geburtstag von Edward John Moreton Drax Plunkett, dem 18. Baron Dunsany – vermutlich besser bekannt als Lord Dunsany – zum 135. mal jährt. Dunsany ist mit Geschichten wie The Hoard of the Gibbelins (1912), Sammlungen wie die um The Gods of Pegāna (1905) oder um Joseph Jorkens (1925-57) und Romanen wie The King of Elfland’s Daughter (1924) einer der Gründerväter der Fantasy, die allerdings nur einen Teil seines umfangreichen Schaffens ausmacht. Obwohl auch bei uns einige seiner Erzählungen und Romane erschienen sind (z.B. Jorkens borgt sich einen Whisky (1957), Die Königstochter aus Elfenland (1978), Der Schatten der Scheuermagd (1986)), dürfte der Mann, dessen Einflüsse im Werk von J.R.R. Tolkien über Ursula K. Le Guin bis hin zu Neil Gaiman zu spüren sind, hierzulande nur noch Lesern und Leserinnen bekannt sein, die sich länger und/oder intensiver mit dem Genre und seiner Historie beschäftigt haben.
Für eine ausführlichere Würdigung Lord Dunsanys anlässlich seines Geburtstags empfehlen wir einen Besuch bei Skalpell und Katzenklaue.
-
Rezensionen
-
Die fünf neuesten Rezensionen
Die jüngsten Kommentare
- Kevin Korak on Zum 70. Geburtstag von Bernard Cornwell
- Klassiker-Reread: Esther Rochons „Der Träumer in der Zitadelle“ (3/3) – Sören Heim – Lyrik und Prosa on Zum 65. Geburtstag von Esther Rochon
- Neiden on Zum Gedenken an Hans Bemmann
- gero on Zum 65. Geburtstag von Gillian Bradshaw
- Seyra on Zum 65. Geburtstag von Gillian Bradshaw
Herzlichen Dank für die Verlinkung! 🙂 Ich fühle mich geschmeichelt.
* Eine höfische Verbeugung machend *