Dämonenjagd

Dämonenjagd von Jack YeovilKlimakatastrophen, wirtschaftlicher Zusammenbruch und einiges mehr haben die Weltordnung kollabieren lassen. Die Wüsten der USA sind so unbewohnbar geworden, dass sogar die Mormonen aus Utah abgezogen sind. Allerdings hat sich eine andere Sekte, die Josephiner, dort niedergelassen, und ihr Anführer plant nichts Gutes: Mit einem Dämon will er die Datennetzwerke der letzten Organisationen lahmlegen, die noch für Ordnung sorgen. Zum Glück hat der Vatikan bereits eine Spezialagentin losgeschickt: Die Nonne Chantal Juillerat.

„Sagen Sie mal, Mister, was für’n Akzent ist das eigentlich, den Sie da sprechen?“ fragte der Tankwart und hängte den Stutzen in Durocs Wagen.
Teil I: Slims Tank & Grillstation

Bereits die Eröffnungssequenz von Dämonenjagd (Demon Download) hat es in sich und umreißt innerhalb weniger Seiten das Setting und den Ton des Romans – den verwüsteten mittleren Westen mit punktuellen Horten der Zivilisation (mehr oder weniger), bevölkert von meist in irgendeiner Form durchgeknallten Gestalten, während düstere, unheilverkündende Andeutungen inmitten von Ausbrüchen wilden Humors den Text durchwabern und ein schneller Abriss über die alternative Welt von Dark Future in Form von Radio-Beiträgen gegeben wird.
Damit steht man auch schon mitten in einem Setting, das weniger von der Realität entkoppelt ist als Mad Max und weniger retro als die ursprünglichen Fallout-Spiele, das aber trotzdem ganz klar in diese Nachbarschaft gehört, und zugleich die zynische Attitüde des inzwischen etwas angestaubten Cyberpunk mit sich bringt, wo Konzerne nur pro forma von staatlichen Organen verdeckt die Macht in Händen halten und die Politik zu einem Possenspielchen der Unterhaltungsikonen verkommen ist.

Bei Jack Yeovil aka Kim Newman wird es dann gerne noch ein Eckchen zynischer, und was er für Dark Future alles an Anspielungen und Ideen angehäuft hat, basierend auf dem Status quo Ende der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts, muss man sich einfach selbst erlesen – an dieser Stelle soll nur versprochen werden: Es wird ein wilder Ritt quer durch alle Sparten. Für die US-Neuauflage der Dark-Future-Romane vor wenigen Jahren gab es im Umfeld der politischen und popkulturellen Anspielungen ein paar Updates, deutsche LeserInnen müssen sich mit den alten Vorstellungen begnügen, und am meisten Spaß macht der Roman ohnehin, wenn man mit dem Zeitkolorit, das er unweigerlich aufweist, etwas verbinden kann.
Den teils absurden, teils äußerst bissigen Kommentaren zu Zeitgeschichte, Film oder Musik gegenüber steht ein regelrechtes Abfeiern sämtlicher Western-, Wüsten- und Endzeit-Klischees, die sich in das ursprünglich für ein Tabletop von Games Workshop entworfene Dark-Future-Setting einbringen ließen: Mutanten, Gangs, Highways, Motorräder – Jack Yeovil weiß, wie man diese Träume in ein so grelles Licht taucht, dass sie beinahe, aber nur beinahe zerplatzen. Den Tabletop-Hintergrund erkennt man allenfalls in den vielen verschiedenen Fraktionen, die auf der Bildfläche erscheinen und gegen die beiden Helden, einen Trooper aus der neu auferstandenen U.S. Cavalry und die Kampfnonne Chantal, antreten, sich ihnen anschließen oder beides nacheinander tun.

Die bis in die bizarrsten Nebenrollen authentischen Figuren holen den Spaß dann auch wieder auf solideren Boden zurück – zumindest so solide, wie es eine schöne Kampfnonne mit Hacker-Ausbildung hergibt. Chantal, deren Reize klassischerweise durch ihr Nonnendasein eher erhöht als gemindert werden (und die mindestens seelenverwandt mit Genevieve Dieudonné sein muss, Yeovils Heldin aus seinen Warhammer-Romanen), ist nicht die einzige, bei der der Autor ausführliche Rückblenden zur Charakterisierung einsetzt und damit auch weiteres Weltgeschehen außerhalb der US-Wüstenei sichtbar macht.
Die Dialoge sitzen und lesen sich wie aus einem Filmskript, und auch viele andere Momente verwandeln sich im Kopf wie von selbst in bewegte Bilder. Dass Dämonenjagd von der Verfolgungsjagd über klassische Schießereien bis hin zu Explosionsfeuerwerken über alle Nuancen eines rasanten Actionkrachers verfügt, tut das Seine dazu. Und da der titelgebende Dämon ein höllisches Ungetüm ist, das zurecht den unglaublich modernisierten Vatikan auf den Plan ruft, ist der Bodycount hoch und es wird ziemlich blutig, inclusive einiger Splatterszenen und anderer schriller Action.

Trotzdem erreicht Dämonenjagd eine andere Ebene als lediglich die der augenzwinkernden Popcorn-Unterhaltung, denn sowohl Anspielungen als auch Handlungs- und Figurenhintergründe lassen bitterböse Abgründe aufklaffen. Bei allen aufgemotzten Autos, saufenden, schießwütigen Priestern, harten Männern und noch härteren Frauen geht das deutsche Trash-Cover daher am Wesentlichen weit vorbei, denn all diese Klischees werden mit einem satirischen oder zumindest überdrehten Bruch gewürdigt, und der Wüstenstaub, den sich verselbständigende Motorräder und wildgewordene Kampfroboter aufwirbeln, schmeckt bitter.

Stand: 06. Juni 2012
Originaltitel: Demon Download
Erscheinungsjahr: UK 1990, D 1994
Verlag: Goldmann
Übersetzung: Caspar Holz
ISBN: 3-442-23678-7
Seitenzahl: 285